Kurznachrichten
- Ein spannender & nicht einfacher Diskurs. Es ist aber ein notwendiger & zeigt, dass #Wissenschaft & Forschung mehr… twitter.com/i/web/status/1… 4 days ago
- „Die Rolle der Universitäten vor dem Hintergrund zunehmender Unsicherheiten“ @CASSIS_Bonn @DAAD_Germany Was ist die… twitter.com/i/web/status/1… 4 days ago
- @tr4nt0r Nie um den suizidalen Menschen zu "schützen" 4 days ago
- Niemand würde einen suizidalen Menschen mit dem Gebrauch einer Schusswaffe vor sich selbst "schützen" - aber ein… twitter.com/i/web/status/1… 4 days ago
- Menschen denken immer es ist eine gute Idee Polizisten*inn "nicht-tödliche" Waffen zu geben. Ist es nicht. Die erhö… twitter.com/i/web/status/1… 4 days ago
-
Schließe dich 3.693 anderen Abonnenten an
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
- Bundestagswahl 2013
- Das BGE – Visionen
- Deutschland
- Die Gedanken eines Heiden in einer pseudo Christlichen Welt
- die Linke
- Digitalspiele
- Donaustrudl
- English
- Europa
- FSM Kirche Regensburg
- Gedichte
- Gender Studies
- JedenTagEinAntrag
- Kampf gegen den Braunenscheißdreck
- Kurz angedacht
- Landesverband Bayern
- Mein Leben oder wie man sonst dieses komisches Konstrukt nennen kann
- Philosophie
- Philosophisch und so.
- Piratenpartei
- Polen
- Polikick
- Politikwissenschaft
- Politisch und stolz drauf!
- Presse
- Regensburg
- Reise nach Ghana
- Religionswissenschaft
- SoundCloud
- Sozialwissenschaft
- Studium
- Ulrike Kroiß
- Uncategorized
- Videos
- Vorstellungen und die Umsetzung
- Wissenschaft
Archiv
- Mai 2019
- April 2019
- März 2017
- Oktober 2016
- Mai 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- November 2015
- September 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Januar 2015
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- April 2014
- März 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
Meta
Archiv der Kategorie: Philosophie
Die Stellung des Alien im Kosmos
Max Schelers philosophische Anthropologie angewendet an „neuen“ und potenziellen Lebewesen Max Scheler und die philosophische Anthropologie Was macht den Menschen aus? Was ist der Mensch? Was unterscheidet den Menschen von allem anderen? Diese Fragen, in variablen Formen, beschäftigen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Studium, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aliens, Androiden, Angelika Sander, Anthropologie, Arnold Gehlen, Computer, Cyborgs, Die Stellung des Menschen im Kosmos, Drang, Geist und Drang, Gibt es Aliens, Gott, Hein Von Alemann, Jan Kastner, künstliche Gebärmutter, Klon-Thematik, Klone, Martin Heidegger, Max Scheler, Mensch, menschlich, neue Lebewesen, Paul Good, Pflanze, Philosophie, philosophische Anthropologie, Ram Adhar Mall, Roboter, Sonderstellung Mensch, Stufen des Lebendigen, Tier, Trial and Error, Universum, Unterscheidung Mensch Tier
Kommentar hinterlassen
Die Suche nach dem Glück im 21. Jahrhundert
Untersuchung der Aktualität Aristoteles´ Glücksbestimmung 1. Einleitung „Als ich 5 Jahre alt war, hat mir meine Mutter immer gesagt, dass es das Wichtigste im Leben sei, glücklich zu sein. Als ich in die Schule kam, wurde ich gefragt, was ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Politikwissenschaft, Studium, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Aristoteles, Aristoteles Glück, Aristoteles Glücksbestimmung, Ökonomie, ökonomische Glücksforschung, Bhutan, Bhutanische Bruttosozialglück, Bruttosozialglück, das oberste Gut, Depression, Einkommen, Eudaimonie, Geld, glück, glücklich, Glücks-Ratgeber, Glücksbestimmung, Glücksdefinition, Glücksforschung, Glücksgewinn, hedonistische Glück, Ideologie, Ideologie des Glücks, Jigme Dorji Wangchuck, John Lennon, konsum, lust, menschen, Nikomachischen Ethik, Politiker*innen, Vorstellungen von Glück, wahre Glück, Wirtschaftswissenschaft
Kommentar hinterlassen
Gibt es eine*n Gott*Göttin?
Die Erfolgsgeschichte der Menschheit hängt zusammen mit ihrer Fähigkeit, ihre Umwelt zu betrachten und Fragen zu stellen. Es wäre sicher gelogen, zu behaupten, es wäre die älteste Frage der Menschheit, aber wenn man nach dieser suchen würde gehört diese Frage … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Die Gedanken eines Heiden in einer pseudo Christlichen Welt, Philosophie, Religionswissenschaft, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Argumente gegen Gott, atheismus, atheist, Übernatürliches, Christ, Christentum, Existiert Übernatürliches, Existiert Gott, Göttin, Gibt es, Gibt es Übernatürliches, Gibt es einen Gott, glauben, Gott, islam, Jüdin, jude, Judentum, Muslim, Muslima, Natur, Nicht Glauben, religiöse Vorstellungen, religion, Wissenschaft, Wunder
Kommentar hinterlassen
Humes Hierarchie der Auffassungen
David Hume, der Hauptvertreter des Empirismus, versuchte wie viele vor ihm zu verstehen warum der Mensch die Welt genau so betrachtet und nicht anders. Die Argumentation der Gegenseite, dem Rationalismus, beruhend auf Platon, ist, dass wir nur durch Denken und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Philosophie, Philosophisch und so., Studium
Verschlagwortet mit Auffassungen, Aufsatz, Über den Ursprung der Vorstellungen, David Hume, Denken, Einer Untersuchung über den Menschlichen Verstand, Empirismus, erkennen, gefühle, Hierarchie, Hierarchie der Auffassungen, Hume, Ideas, Mensch, menschlich, Neigungen, Perzeptionen, Philosophie, Platon, Universität, Verstand
Kommentar hinterlassen